Nicht sicher?
Die Funktion JavaScript Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie sie, um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können.
Es ist nicht nötig, ein Kleidungsstück zu waschen, wenn es keine Flecken hat. Sie können es mit DMS-Dampf hygienisieren und auffrischen. Denn der Dampf dringt tief in die Fasern ein und polstert sie im Handumdrehen auf. Schlechte Gerüche werden deutlich reduziert.
Wenn ein Waschgang nötig ist, sollten Sie vorzugsweise bei niedrigen Temperaturen waschen. Das ist sparsam: Beim Waschen mit 60°C verbraucht man 1,3 kWh, bei 40°C etwa 0,7 kWh. Bei 30°C sinkt der Verbrauch auf 0,4 kWh! Heutzutage sind Waschmaschinen und Waschmittel selbst bei 30 °C sehr leistungsstark. Diese Temperatur eignet sich perfekt zum Waschen von "nicht sehr schmutziger" Alltagswäsche. Bei Kleidung, die von einer kranken Person getragen wird (z. B. nach einer Magen-Darm-Erkrankung), und bei Textilien, die eine 60°-Wäsche nicht vertragen, reichen einige Sekunden hygienischer Dampf aus, um pathogene Mikroorganismen zu beseitigen.
Der Wäschetrockner ist praktisch, aber so energieintensiv! Es ist genauso einfach die Wäsche an der frischen Luft, im Garten oder vor weit geöffneten Fenstern trocknen zu lassen. Es ist aber viel sparsamer und umweltfreundlicher. Die Fasern nehmen die Düfte der Umgebung auf. Sie werden von der Brise gewiegt und bleiben geschmeidig. Die Sonne hat die Eigenschaft, die Wäsche zu reinigen, weiße Stoffe zu verschönern und Flecken zu mildern. Beim Trocknen in geschlossenen Räumen verströmt die saubere Wäsche einen angenehmen Duft. Außerdem reguliert sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung, was besonders im Winter nützlich ist. Die Räume sind durch Heizung und mangelnde Belüftung ausgetrocknet. Die Atemwege können gereizt werden. Umgekehrt wird im Sommer das Haus angenehm gekühlt.
Wählen Sie zunächst nur Kleidungsstücke aus, die gebügelt werden müssen: Das ist nicht bei allen Stoffen der Fall. Bei manchen reicht es völlig aus, wenn sie auf dem Bügel getrocknet werden.
Warten Sie dann, bis Sie eine bestimmte Menge an Kleidungsstücken gebügelt haben. So können Sie den Temperaturanstieg Ihres Bügeleisens optimieren, anstatt es mehrmals für kleine Mengen aufzuheizen.
Bereiten Sie sich schließlich auf Ihre Bügelsitzung vor, indem Sie Ihre Wäsche sortieren. Beginnen Sie mit den empfindlichsten Stoffen, die eine mäßige Bügeltemperatur erfordern. Dann kümmern Sie sich um die strapazierfähigsten Textilien wie Jeans, Baumwolle oder Leinen, die ein sehr heißes Bügeleisen und Dampf benötigen. Für die letzten, leichteren Stücke, die keinen Dampf benötigen, schalten Sie das Gerät aus.
Letzter Tipp: Um die Zeit zu verkürzen, in der Sie das Bügeleisen benutzen, hängen Sie Ihre gebügelte Wäsche auf Bügel. Dann falten Sie sie nach dem Ausschalten des Bügeleisens.
Als Besitzer einer Laurastar haben Sie die Möglichkeit, Mitglied in unserem Club zu werden und per E-Mail zahlreiche Vorteile sowie einen auf unserer gesamten Website gültigen Gutschein zu erhalten. Nutzen Sie sie!
Der Gutschein wird nur ausgestellt, wenn das Kaufdatum weniger als sechs Monate zurück liegt. Pro Produkt gilt nur ein Angebot.